Beere
Die Beere ist eine meist rundliche Frucht. Sie ist eine Schließfrucht; das heißt, der Same wird vom Fruchtfleisch umschlossen. Das Besondere an der Beere ist, dass die mittlere und innere Fruchtwand bei der Reife nicht eintrocknet, sondern saftig bleibt. Dieses Fruchtfleisch macht die Beere zur Nahrung für viele Tiere, die dann für die Verbreitung der Samen sorgen.
Eine Beere entsteht aus einem Fruchtknoten. Sie ist meist vielsamig; enthält also meist mehrere Samen.
In der Deutschen Sprache werden mitunter auch Früchte als Beeren bezeichnet, die botanisch gesehen gar keine sind. So ist die Erdbeere
eine Sammelnussfrucht.